Festival x Corona
Das Fairstival pausiert 2020 & 2021
Nach dem 5-jährigen Jubiläums-Fairstival 2019 Jahr pausieren wir mit dem Festival. In diesen besonderen und unvorhersehbaren Zeiten, die uns alle vor große Herausforderungen stellen, verlieren wir dennoch unsere Ziele nicht aus den Augen.
Die nun „frei“ gewordene Zeit investieren wir in eine konzeptionelle Weiterentwicklung. Entsprechend laufen die Planungen für das kommende Fairstival auch bereits und man darf gespannt sein auf 2022!
Für 2021 Jahr schauen wir nun, welche kleineren Veranstaltungsformate sich finden lassen, um ohne Gesundheitsrisiken in den kommenden Monaten Zeichen für ein nachhaltiges Bielefeld und eine lebendige Subkultur zu setzen!
Hot Wire Hi-Fi feat. special guests
Soundsystemkultur im Bielezelt.
Donnerstag, 02. September – 16 Uhr | Parkplatz Forum Bielefeld (Meller Str. 2)
Mehr Infos unter Aktuelles.
Programm Fairstival 2023
Für 2023 meldet sich das Fairstival-Team mit einigen Angeboten aus den Bereichen Subkultur und Bildung für nachhaltige Entwicklung für euch zurück!
Die diesjährige Ausgabe hat jedoch keinen typischen Festivaltag im Plan, sondern liefert das Jahr über kleinere Events und Angebote für euch.
Mehr Infos zum Line-Up und weiterem Programm hier und woanders – wir freuen uns auf euch!
In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt Bielefeld, Afrika Wakati und Welthaus Bielefeld. Unterstützt durch das Kulturamt Bielefeld.

01.07.2023 Noche de conciertos
Bei der Noche de conciertos steht Latin-Musik im Rampenlicht. Vier verschiedene Acts präsentieren in der Ravensberger Spinnerei ihre Stücke, die alle Einflüsse aus zahlreichen lateinamerikanischen Musik-Genres aufweisen.


Ihren Standort ursprünglich in Ixtapaluca und Valle de Chalco, ist die 5-köpfige Band Los Kamer schon viel rumgekommen. Sie spielte schon auf unzähligen Events und Festivals und lieferte insgesamt 6 Touren in Europa im Zeitraum von 2015-2022 ab.
Bei ihren Auftritten lassen sich die Musiker von Jazz, Swing, Western, Balkan, Klezmer, traditioneller mexikanischer Musik und lateinamerikanischer Rhythmik inspirieren und kreieren ihren eigenen aufregenden Klang.
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6Zsa6YJUpv57fOESdkQQ8M?si=-j3vl_G2Q-Szr7Zp0m0T2g
Youtube: https://www.youtube.com/@LOSKAMER

Bianca Ciocca, gebürtig aus der Toskana, ist viel in der Welt rumgekommen, was sich auch in ihrem Sound wiederfinden lässt.
Auf ihren Reisen konnte sie Töne und Klänge von den verschiedensten Instrumenten aufnehmen, was sie dazu verleitete das Konzept „Electro Tropical World-music“ zu entwickeln.
Biancas Konzept ist durch elektronische Musik, die mit Elementen von Cumbia, Reggae, Hip Hop, Dancehall und Klängen aus unterschiedlicher Welt-Musik versetzt ist, charakterisiert.
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/046LfTViAM3orCdU5KZT3Q?si=uyoJphEhQBuYi60bhSOydg

Von Buenos Aires bis Florenz hat Vanina Vincent einen ganz eigenen Stil weiblich geprägter Fusion entwickelt. In jeder Show erschafft sie einen einzigartigen Klangteppich aus Gesang, Gitarre und Perkussion, live im Moment, unter Verwendung von Looping-Pedalen und akustischen Instrumenten. Dabei bringt sie Einflüsse aus 80er-Jahre argentinischem Pop mit moderner europäischer Elektronik zusammen.
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/0A2Fzn3ynQbo5wVAGgsi2G?si=CmUd4XF8Qiyukxhlk_CdEw

Monokike ist das Soloprojekt von Kike Bejarano, einem zeitgenössischen Digitalkünstler und Multiinstrumentalisten mit einer mehr als 15-jährigen Karriere in der kolumbianischen Musikszene, und entwickelt sich zu einem Meilenstein in der alternativen lateinamerikanischen Musikszene. In der Performance vermischen sich Synthesizer, mit
Klang, synchronisiertem Licht und energetischen
Posaunen zu einem antreibenden, aussagekräftigen Bühnenauftritt vermischen.
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5y9kCxrIOUb4vIdv102yhV?si=Di5wJtraRqysQ-UplTtZeQ
Youtube: https://www.youtube.com/@MonoKiKesoy
Das Konzertevent findet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von Bielefeld als FairtradeTown statt. Deswegen gibt es einige Workshops und Mitmach-Angebote, die sich mit nachhaltigen Themen befassen.
Workshop 1: "Faire Mode?" [Historisches Museum Bielefeld]
Samstag, 1.Juli, 14:00-15:00 Uhr, Historisches Museum
Wir schauen uns heutige Produktionsbedingungen in der Textilindustrie an und werfen einen Blick auf die lange Reise eines T-Shirts. Vom Anbau der Baumwolle bis es bei uns in Deutschland im Laden hängt, durchläuft es mehrere Stationen in verschiedenen Ländern und legt dabei etliche Kilometer zurück.
Anschließend geht es ums Upcycling – und zwar ganz praktisch. Alle Teilnehmenden verwandeln ihr eigenes altes Baumwoll-T-Shirt in einen einzigartigen Schal. Dafür brauchen wir nicht mal eine Nähnadel.
Bitte ein altes Baumwoll-T-Shirt mitbringen.
Dauer 1 Stunde, bis zu 15 Teilnehmende
Anmeldung unter 0521/ 51-3635 // Teilnahme: 8 Euro
Workshop 2: Upcycling Stadt Mobiliar selbst bauen [Afrika Wakati]
Samstag, 1. Juli, 17:00 Uhr, Forum (draußen)
Bei unserem Workshop könnt ihr aus alten Autoreifen superschicke Sitzmöbel für kommende Festivals bauen. Der Prozess des Upcyclings verbindet kreative, kulturelle und handwerkliche Techniken (Design, Nähen und Holzbau) mit Fragen von ökologischer Nachhaltigkeit und sozialem Empowerment.
Impulsreferat Bielefeld Kaffee [Kaffeewelt Eisbrenner]
Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, Großer Saal
Andreas Risse ist seit 15 Jahren Kaffeeröster in Bielefeld und betreibt die Bio- und Fairtrade zertifizierte Rösterei Eisbrenner auf dem Hof Lanwermann. Dort werden in einem kleinen Team täglich hochwertige Kaffees für Bielefeld und die Region geröstet.
Als Mitglied des Steuerungskreises und erfahrener Kaffeeröster hält er einen Impulsvortrag über den Bielefeld Kaffee, der im Nebelwald unter Baumriesen wächst und von den Cafeteros in einer intakten Biosphäre kultiviert wird. Durch den Anbau ohne Pestizide und Herbizide bleibt die Artenvielfalt des Ökosystems geschützt und erhalten. Der zertifizierte Kaffee aus Estelí hat dabei geholfen, dass Bielefeld Fairtrade Stadt werden konnte.
Workshop 3: Klimapuzzle-Quiz [Bildungsstätte Einschlingen]
Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, kleiner Saal
Das Klimapuzzle ist das richtige Tool, um Klimabewusstsein und Klimakompetenz zu schaffen. Es ist der Impuls für einen Wandel und Stimulator neuer Narrative. Das Klimapuzzle schafft es, qualitative Klimabildung niederschwellig und spielerisch zu gestalten. In wenigen Jahren hat das Team des Klima Puzzles eine Million Menschen weltweit erreicht und sie dazu inspiriert, zu informierten und engagierten Verfechter:innen der Klimakrise zu werden. Das Quiz bietet einen spielerischen Einblick in die Methode und macht Lust, das Klimapuzzle kennenzulernen.
Mehr Infos unter
Workshop 4: Refugee Chair Game - eine neue Perspektive auf globale Gerechtigkeit [Fairstival]
Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, kleiner Saal
Wir wollen mit Euch anhand einer lebendigen Statistik in den Austausch über Globale Gerechtigkeit und insbesondere Flucht kommen. Kennt ihr die realen Zahlen zu Themen wie Bevölkerung, Reichtum und Migration? Findet es heraus!
Workshop 5: Wer macht den Wandel? [Fairstival & Welthaus]
Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, kleiner Saal
Wir planen ein nachhaltiges Festival! Anhand eines gemeinsam imaginierten Events werden Kriterien für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement entwickelt und thematisiert. Wir wollen nicht nur über Wege, hin zu einer Kultur für die Zukunft ins Gespräch kommen, sondern uns auch über das Warum austauschen.
Einführungsvortrag: Transition Town Bewegung [Transition Town Bielefeld]
Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, großer Saal
In der Transition Town Bewegung versuchen seit 2006 Gemeinschaften in mehr als 1000 Städten und 40 Staaten weltweit eine Antwort auf drängende Probleme wie Klimawandel und Rohstoffverknappung (insb. Erdöl) zu finden und proben dabei den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft. Michael Schem hält und bestückt diesen Vortrag mit konkreten Beispielen aus der Bewegung in Bielefeld.
Food and Drinks
Auch dieses Jahr könnt ihr euch mit unseren Signature Fairtrade und Bio-Cocktails erfrischen. Außerdem gibt es noch weitere Getränke, eben alles, was das Herz begehrt.
Auch dabei ist Muntukitchen, der euch an dem Abend mit leckerem veganen African Food verköstigt, bei dem ihr aber auch etwas über die afrikanische Küche lernen könnt. Wir sagen „Thumbs up!“ zu Education.
Kesseldub – Soundsystemkultur in Bielefeld
Kesseldub bringt feinste Soundsystemkultur und Fairstivalfeeling auf den Platz im Herzen Bielefelds.
Samstag, 19. August 2023 – ab 18 Uhr | Kesselbrink
Mehr Infos unter Aktuelles.
Hallo! Wir sind das Fairstival e.V. -Team und wir veranstalten Aktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klima. Hier ein Rückblick auf das letzte Festival für euch, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Wollt ihr noch mehr von unserer Arbeit sehen, kommt ihr hier zu einer Kurzdoku über unsere Klima-Projektarbeit 2019.