Fällt krankheitsbedingt aus: Fairstival meets Hier&Da Flohmarkt - Wandeljam

FÄLLT AUS: Samstag, 09. September 2023 12-18 Uhr  | an der Walkenmühle 11, 33607 Bielefeld

[Eintritt frei. Spenden willkommen]

Das Fairstival beteiligt sich am diesjährigen Hier & Da Flohmarkt und kombiniert, mit dem Projekt Wandeljam, ökologisch nachhaltige Bildung mit Kultur und Konsumalternativen. Neben der live Session, eröffnet durch lokale Musiker*innen, wird es ein DJ WarmUp mit dem Supersol Soundsystem, einen Musikflohmarkt und eine Kleidertauschbörse geben. Mitmachangebote zum Thema Nachhaltigkeit und die Möglichkeit, zusammen mit dem Team der Radretter von Transition Town Bielefeld, das eigene Fahrrad zu reparieren, sind auch dabei. Ein BIO-faires Getränkeangebot auf Spendenbasis sorgt für Erfrischung.

Schallplatten vom Supersol Soundsystem: 12-14 Uhr
Offene Jam Session zum Mitmachen: 14-18 Uhr

Bei Interesse an einem kostenlosen Standplatz beim Musikflohmarkt, um eure Schätzchen an den Mensch zu bringen, schreibt eine Email an team@fairstival.de.

Das Angebot findet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums Bielefelds als Fairtrade Stadt statt.

Veranstaltet vom Umweltamt Bielefeld, Fairstival e.V., Hier & Da Flohmarkt und Transition Town Bielefeld.

Gefördert im Rahmen des SKEW-Programms von Engagement Global im Auftrag des BMZ und dem
Kulturamt der Stadt Bielefeld

Fairstival meets Künstlerinnen aus Westfalen und weltweit

Sonntag, 17. September 2023, 15:00-18:30 Uhr | Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld

[Eintritt: VVK 15,- / erm. 10,- / AK 20,- / erm. 15,- / BI-Pass 1,- AK + Kulturöffner]
VVK: Welthaus Bielefeld Tel. 0521 / 986480 · Tourist-Information · konTicket · Neue Westfälische,
Karten online: Love Your Artist

Was sind eigentlich die Nachhaltigen Entwicklungsziele? Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck und wie kann ich bei meiner Anreise zu der Konzerthalle möglichst klimafreundlich unterwegs sein?

Diesen und anderen Fragen kann gemeinsam mit Expert*innen auf den Grund gegangen werden. Denn im Eingangsbereich der Konzertveranstaltungen wird es auch inhaltlich opulent. Mitmachaktionen und Informationen, rund um Bielefeld als Fairtrade Stadt und Nachhaltigkeit, warten auf euch. Zudem dürfen bei der Veranstaltung sechs erstklassige Sonntagskonzerte erwartet werden.

Das Kulturprogramm und alle Infos dazu gibt es auf Welthaus.de

Veranstaltet vom Umweltamt Bielefeld, Fairstival e.V. und Welthaus Bielefeld.

Gefördert im Rahmen des SKEW-Programms von Engagement Global im Auftrag des BMZ und dem Kulturamt der Stadt Bielefeld.

Review | vergangene Angebote | Archiv | was wir so an Start gebracht haben

Fairstival meets OWL Afrofestival

Samstag, 02. September 2023, 14-24 Uhr | Rochdale Barracks, Oldentruper Straße 65, 33604 Bielefeld

[Eintritt frei. Spenden willkommen]

Das Fairstival und das Umweltamt Bielefeld beteiligen sich beim ersten OWL Afrofestival und stellen ein buntes Programm zu den Themen der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), Fairer Handel und Nachhaltigkeit in Bielefeld zusammen. Neben Workshops und Inputs, z.B. zum Thema „Urban Gardening“, „Errungenschaften Afrikas“, oder dem „Bielefeld Kaffee“, wird es Partner*innen mit Aktionsständen und vielen Infos sowie Mitmachangeboten geben. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die liebevoll gestaltete Fairstival Area mit dem solarbetriebenem „Supersol Soundsystem“ und einem BIO-fairen Cocktailstand. Das Angebot findet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums Bielefelds als Fairtrade Stadt statt.

Veranstaltet vom Umweltamt Bielefeld und Fairstival e.V.

Gefördert im Rahmen des SKEW-Programms von Engagement Global im Auftrag des BMZ und dem Kulturamt der Stadt Bielefeld.

Das 1. OWL Afrofestival bietet Musik, Tanz, Kulturprogramm, Bildungsangebote, Stände und vieles mehr! Es schafft einen Zugang zu afrikanischer Kunst & Kulturen, ermöglicht interkulturelle Teilhabe, Begegnung und Miteinander.

Bildungsprogramm

15:00 Uhr Filmvorführung:
Nkululeko High School in Simbabwe 

Dokumentarfilm zu 40 Jahre Schulpartnerschaft mit der Nkululeko Highschool in Simbabwe und der Martin Niemöller Gesamtschule.

16:00 Uhr Vortrag:
Urban gardening at home: Wie es geht?

Art at Work (Pip Cozens & Annabelle Mayntz)

17:15 Uhr Impulsreferat:
Bielefeld Kaffee

Andreas Risse ist seit 15 Jahren Kaffeeröster in Bielefeld und betreibt die Bio- und Fairtrade zertifizierte Rösterei Eisbrenner auf dem Hof Lanwermann. Dort werden in einem kleinen Team täglich hochwertige Kaffees für Bielefeld und die Region geröstet. Als Mitglied des Steuerungskreises Bielefeld Fairtrade Stadt und erfahrener Kaffeeröster hält er einen Impulsvortrag über den Bielefeld Kaffee, der im Nebelwald unter Baumriesen wächst und von den Cafeteros in einer intakten Biosphäre kultiviert wird. Durch den Anbau ohne Pestizide und Herbizide bleibt die Artenvielfalt des Ökosystems geschützt und erhalten. Der zertifizierte Kaffee aus Estelí hat dabei geholfen, dass Bielefeld Fairtrade Stadt werden konnte

15:00 Uhr Lesung:
„Errungenschaften Afrikas“ by Dr. Keith Hamaimbo

Denkt man an berühmte Schwarze Menschen kommen einem vor allem Sportler:innen und Musiker:innen in den Kopf. Es scheint so, dass Schwarze Menschen in anderen Bereichen wie z.B. der Wissenschaft keinen Beitrag geleistet hätten. Mit dem Vortrag referiert Dr. Keith Hamaimbo über die Beiträge Schwarzer Menschen zur Weltgeschichte in den Bereichen Medizin, Seefahrt, Architektur, Religion, Politik und vielen mehr. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zur Dekonstruktion von Vorurteilen dar und trägt damit auch zum Kampf gegen Rassismus bei.

16:30 Uhr Workshop:
„Errungenschaften Afrikas“ by Dr. Keith Hamaimbo

Workshop zum Thema des vorher gezeigten Films.

14-18 Uhr Workshop:
der individuellen Co2-Fußabdruck mit Birgit Reher, Umweltamt

Entdecke Möglichkeiten, auch als Individuum, klimafreundlich zu Leben – mit kritischer Betrachtung des Begriff Co2-Fußabdruck.

15:00 Uhr spielerischer Workshop:
Kubb des Lebens mit Manuel Blendin

In diesem Workshop geht es um die Frage, wer es zu einem „Leben in ökonomischem Wohlstand“ schafft. Dafür spielen wir Kubb, mit etwas anderen, aber durchaus realistischen Regeln. Und diskutieren über die Spielerfahrungen und was das mit unserer Gesellschaft zu tun hat.

16:30 Uhr Lernen:
Weltspiel mit Lara Bartels

Anhand einer großen Weltkarte wird eindrücklich die Verteilung der Weltbevölkerung und der Ausstoß von CO ₂ je Kontinent visualisiert. Dadurch kommen wir ins Gespräch zu Themen wie Klima(un)gerechtigkeit und von wem welche Maßnahmen zum Klimaschutz getroffen werden sollten.

17:00 Uhr Workshop:
Gemeinsam seedbombs basteln, für eine grünere Stadt! mit Alexander Lauterbach

Seed bombs – guerilla gardening for beginners .

14:00 – 20:00 Uhr Digitale Rallye:
Entdecke die inhaltliche Vielfalt des OWL Afrofestivals

Spannende und nachhaltige Angebote beim OWL Afrofestival zu den sustainable development goals über die actionbound-app entdecken und erleben.

14:00 – 20:00 Uhr Kunst:
Make Colonizers Pay! by Emilie Jelinek

Ihre aktuelle Arbeit würde sie folgend beschreiben: weiße Personen stehen schwarzen männlich gelesenen Person oft als ausübende Gewalt gegenüber. Diese Form der Diskriminierung hat seine Anfänge in frühen Jahren. Seither wird die Gewalt weißer Menschen an Schwarzen Menschen legitimiert. Unsere Brüder haben das Gefühl, sich an die Dominanzgesellschaft anpassen zu müssen. Schwarz sein in einer weißen Gesellschaft zieht Erfahrungen von Scham und Selbstverachtung mit sich. Einige passen sich an, andere fliehen zwangsläufig vor dem eigenen Schwarz sein. Wenn auch du wissen willst, wie ein Überlebensgedanke aussehen kann oder sogar weißt, dass Empowerment eine der wichtigsten Säulen ist, lade ich dich ein, dir meine Kunst anzuschauen.

14:00 – 24:00 Uhr Audioinstallation:
Mowed Meadow by Alexander Lauterbach

Mowed Meadow ist eine Audio Installation, um auf Lebensräume für Insekten und kleine Tiere im urbanen Raum aufmerksam zu machen – denn es soll das hörbar gemacht werden, was an vielen Orten bereits ausgestorben ist. Deine Meinung ist hier gefragt und über einen QR Code kannst du an einem Quiz und einer wissenschaftlichen Umfrage teilnehmen.

Kesseldub - Soundsystemkultur in Bielefeld

Samstag, 19. August 2023 – ab 18 Uhr | Kesselbrink

Die beiden Bielefelder Soundsysteme Avocado System & Hot Wire Hi-Fi spielen feinste Dub & Roots-Reggae Schallplatten. Voll ausgerüstet mit zwei speziell konstruierten Boxentürmen und Bass für das ganze Viertel!
Speisen und Rumpunsch werden auch für euch feilgeboten. Außerdem sind unsere Partner*innen vom Fairstival mit von der Partie und liefern Angebote rund um Nachhaltigkeit & Fairen Handel, BIO-Fairer Getränkestand inklusive.

Hot Wire Hi-Fi

Hot Wire Hi-Fi ist als Bielefelder Soundsystem seit einigen Jahren aktiv und verbreitet stetig ausgewählte Wohlfühlmusik aus den Bereichen Roots, Dub und Steppers. Auf outdoor- wie indoor Events verspricht der Sound profunde Selections und Knowledge. 100% Soundsystem stylee!

Avocado System

Das Avocado System wird von einer Crew aus Bielefeld, Bonn und Göttingen betrieben und hat seinen Ursprung in dem mittlerweile seit zwanzig Jahren operierenden Destination Sound! Von Roots-Reggae & Dub, über Ragga und Jungle Hits der 90er, bis hin zu Cumbia-Tunes und modernem Afrobeat kann dort mit tanzbarsten Klängen gerechnet werden.

Ein flamboyantes outdoor-Erlebnis von Soundsystemkultur. Mitten auf dem Kesselbrink Bielefeld!

Kultur für die Zukunft

Rückblick: Kultur für die Zukunft pt.1, Erste Bielefelder Konferenz für Nachhaltigkeit in der Kulturarbeit am 21.02.2023
Im Rahmen des gemeinsam mit dem Welthaus Bielefeld gegründeten Beratungsbüros für Nachhaltigkeit bei Kulturveranstaltungen, hatten wir zu einer „kick-off“-Konferenz eingeladen. Dort traffen Kulturschaffende aus Bielefeld und OWL, aber auch Interessierte aufeinander, was zu einem fruchtbaren und angeregten Austausch führte. Die Workshops WS 1: Die globalen Nachhaltigkeitsziele und die Bielefelder Nachhaltigkeitsstrategie Was steckt dahinter und wie kann die Kulturszene zu ihrer Vermittlung beitragen? *Birgit Reher – Leitung Klimaschutz & Nachhaltigkeit | Umweltamt der Stadt Bielefeld *Dr. Lara Bartels – Eine Welt Regionalpromotorin | Welthaus Bielefeld WS 2: Music C•A•R•E•S über die nachhaltige und verantwortungsvolle Transformation von Live-Musik Wie können nachhaltige Praktiken in der Musikindustrie verankert werden? *Mauricio Lizarazo – Live-Musikproduzent, Tourleiter & Gründer | Pachamama Culture WS 3: Das Fairstival in Bielefeld Wie kann ein nachhaltiges Festival aussehen? *Anna-Lena Friebe – Mitgründerin & Vorstand Fairstival e.V. *Wolfram Halfar – Mitgründer Fairstival e.V. & Bio-Caterer | Emilio – vegetarische Küche Das Podium Anna-Lena Friebe | Fairstival e.V. • Birgit Reher | Umweltamt Bielefeld • Frank Liebhart | Liebharts Privatbrauerei • Mauricio Lizarazo | Pachamama Culture • Wolfram Halfar | Fairstival e.V. & Emilio – vegetarische Küche • Moderation: Dr. Jana Duda | OWL Kulturbüro In Kooperation mit Welthaus Bielefeld e.V., Bielefelder Kulturpact e.V., VHS Bielefeld und dem Umweltamt der Stadt Bielefeld Gefördert durch LAG Soziokultur NRW & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen –>Infos zum Beratungsbüro und Kontakte<–

Kesseldub – Soundsystemkultur in Bielefeld

Samstag, 06. August 2022. Auf eurem Kesselbrink in Bielefeld – ab 18 Uhr

Die beiden Bielefelder Soundsysteme Avocado System & Hot Wire Hi-Fi spielen feinste Dub & Roots-Reggae Schallplatten. Voll ausgerüstet mit zwei speziell konstruierten Boxentürmen und Bass für das ganze Viertel!

Neben dem musikalischen Leckereien erwarten Euch Bio-Fairer karibischer Rumpunsch und westafrikanisches Essen. 

Hot Wire Hi-Fi ist als Bielefelder Soundsystem seit einigen Jahren aktiv und verbreitet stetig ausgewählte Wohlfühlmusik aus den Bereichen Roots, Dub und Steppers. Auf outdoor- wie indoor Events verspricht der Sound profunde Selections und Knowledge. 100% Soundsystem stylee!

Das Avocado System wird von einer Crew aus Bielefeld, Bonn und Göttingen betrieben und hat seinen Ursprung in dem mittlerweile seit zwanzig Jahren operierenden Destination Sound! Von Roots-Reggae & Dub, über Ragga und Jungle Hits der 90er, bis hin zu Cumbia-Tunes und modernem Afrobeat kann dort mit tanzbarsten Klängen gerechnet werden.

Ein flamboyantes outdoor-Erlebnis von Soundsystemkultur. Erstmalig in dieser Form auf dem Kesselbrink Bielefeld!

[Eintritt frei! Spenden sind willkommen.]

In Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld e.V., dem Grünen Würfel & dem Kulturamt Bielefeld

One world. One climate. Jetzt Online!

Wir haben uns überlegt, euch mal nicht nur mit „Aftershow-Movies“ zu bespaßen, sondern wollen auch mal einen kleinen Einblick in unsere Projektarbeit bieten. Viel Freude mit der Kurzdokumentation zu unserem zuletzt durchgeführten Projekt „One world. One climate.“, welches bestückt mit vielen kleinen und größeren Aktionen im Jahr 2019 umgesetzt wurde.